Constanze Hocker
Design: Johannes Spalt (1960)Im Jahr 1960 entstanden als erstes gemeinsames Projekt mit Wittmann und als maßgebliche Referenz an die Denkweise Spalts die 3/4 Möbel: Ein Sessel, ein Hocker und ein passender Beistelltisch. Der Name leitet sich vom Spitznamen der Arbeitsgruppe 4 ab, die nach dem Austritt von Otto Leitner nur noch aus drei Mitgliedern bestand und charmant „die 3/4 - ler“ genannt wurde.
Spalt wollte „intelligente Möbel, die eine Wohnkultur ermöglichen“. Mit der Neuauflage der 3/4 Möbel möchte Wittmann diesem Leitsatz bleibenden Nachdruck verleihen.
In unverwechselbar präziser handwerklicher Verarbeitung sitzt beim Fauteuil Constanze 3/4 eine verpolsterte Formholzschale auf einem glanzverchromten Aluminiumkreuz. Eine weitere Formholzschale gibt dem meisterhaft versteppten Sitzelement Stabilität. Die Stellung der Beine löst die Kompaktheit des soliden Polsterteils vollkommen auf – ganz im Sinne der von Spalt immer erwünschten Leichtigkeit. Die Armlehnen sind im Querschnitt U-förmig und geben dem Möbel seine charakteristische Form. Ein gepolsterter Hocker in derselben Machart vervollständigt den Fauteuil.
Constanze Hocker | B 60x T 44x H 40 cm |

Constanze Hocker Pressetext
Constanze Hocker CAD 3D
Constanze Hocker CAD 2D

Cutout Constanze Hocker & Stuhl Guande jade

Cutout Constanze Hocker Guande jade

Constanze Hocker, Leather side table, Grain Cut Table

Constanze Hocker, Oyster Hocker
Produkt Konfigurator
Mit unserem innovativen Produkt Konfigurator können Sie jetzt Ihr Wunschmöbel bereits online individuell gestalten. Die verschiedenen Varianten der Modelle wie auch die gesamte Wittmann Stoff- und Lederkollektion stehen Ihnen dabei ganz einfach per Mausklick zur Verfügung.